Sambhali Trust Swiss unterstützt Frauen und Kinder in Indien. Der Verein wurde am 1.Juni 2023 neu gegründet.
Vorstand

Rita Mühlebach, Präsidentin
Ernestine Badengruber, Sambhali Austria
Veronika Göpfert, Kassiererin
Max Lehmann, Beisitzer
Rita Mühlebach ist Präsidentin des Vereins Sambhali Swiss seit 2024. Sie reiste zusammen mit Max Lehmann im Spätherbst 2007 nach Rajasthan. Dort lernte sie Govind und Sambhali Trust kennen.
Ich bin beeindruckt vom unablässigen Engagement von Govind Rathore. Mit grosser Zuverlässigkeit und viel Feingespür managt er die vielen Schulungsprojekte seit über 15 Jahren. All diese Projekte zielen immer auf eine Verbesserung der Lebensgrundlagen von Frauen hin. Frauen haben in Indien bekannterweise schlechtere Lebensbedingungen und viel weniger Bildungsmöglichkeiten als Männer.
Ernestine Badengruber ist sie seit 2008 aktiv im Beratungsteam von Sambhali Trust tätig. Sie reist jährlich zwei Mal nach Indien und ist derzeit dort ehrenamtlich als Financial und als Administratorin tätig.
Ich unterstütze Sambhali, weil hier mit so viel Herzblut und Engagement gearbeitet wird. Obwohl bereits so viele Frauen und Mädchen im Projekt sind, wird jede mit ihrer individuellen Geschichte, ihren Bedürfnissen und Lebensplänen ernst genommen. Mit sehr wenig Aufwand wird unglaublich viel im Leben dieser Menschen bewegt.
Max Lehmann reiste viele male mit diversen Reisgruppen nach Rajasthan. Govind Rathore der Gründer von Sambhali Trust führte die Gruppe durch diese bezaubernde Gegend. Die Reisegruppen verbrachten einige Tage in Govinds Guesthouse und bekamen einen umfangreichen Einblick in die Arbeit von Sambhali Trust.
Seither unterstütze ich diese Projekte in jeder Hinsicht mit grosser Überzeugung
Veronika Goepfert lernte Sambhali Trust auf einer Indienreise 2019 während eines Sabbaticals kennen. Als Englisch Lehrerin wollte sie anschliessend ihre berufliches Wissen während vier Monaten als Volontärin in das Projekt einbringen. Aufgrund der Corona Pandemie verbrachte sie lediglich 2 Monate mit Sambhali in Jodhpur und im ländlichen Setrawa. Diese Zeit wurde aufgrund des indischen Lockdowns zu einer sehr prägenden Erfahrung für sie.
Was mich an dem Projekt Sambhali zu Beginn interessierte, war der ‘grassroot’ Charakter des Projektes: eine Initiative, welche von Govind Rathore und engagierten Menschen in seinem nahen Umfeld getragen wird und sich aus den lokalen Verhältnissen in Jodhpur und Setrawa, einem Dorf in der Wüste Thar, entwickelt hat. Insbesondere die Wochen, welche ich in Setrawa vebracht habe, haben mir gezeigt, wie fragil die ökonomischen Lebensgrundlagen vieler Menschen in Rajasthan sind. Umso wichtiger ist es, die Mädchen und Frauen durch Bildung zu stärken, damit sie wirtschaftlich unabhängiger werden!